Helmut Röttger Rosen-Baumschule
  • Startseite
  • Baumschule
  • Sortiment
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Baumschule / Produktion

Mit Leidenschaft in der Region

Der Boden und das Klima bieten perfekte Voraussetzungen und sorgen für gesunde, gut wachsende Ware. Der Gründer und Namensgeber Helmut Röttger hat auf dieses Fundament den Betrieb aufgebaut und von Beginn an auf Rosen als Schwerpunkt gesetzt. Der Sohn und heutige Inhaber Christian Röttger setzt durch den großflächigen Ausbau und nachhaltige, moderne Produktionsverfahren diese Tradition fort. Er legt besonderen Wert auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen und den Erhalt der Kulturlandschaft im unmittelbaren Umfeld. Hierzu zählt auch eine eigene Photovoltaikanlage zur Versorgung der Wasserpumpen und Kühlhäuser.

Wasser

Gutes Wasser ist eine der wichtigsten Zutaten für eine gute Produktion, vor allem wenn es im Sommer zusätzlich benötigt wird. In unserer Baumschule arbeiten wir in einem geschlossenen System. Das gesamte Wasser der Stellflächen, der Dächer und Gewächshäuser wird aufgefangen und in unseren Teich zurück geführt. Der Wasserkreislauf wird so durch Regenwasser immer wieder ergänzt und aufgefüllt.

Die Qualität ist perfekt, auch die Familie nutzt den Teich zur Abkühlung im Sommer. Regelmäßige Kontrollen des Wassers sorgen für absolute Sicherheit für die Kulturen und die Familie. Auf den umliegenden Feldern muss nur in langen Trockenphasen zusätzlich bewässert werden. Für beste Qualitäten unter allen Wetterbedingungen ist unser eigenes Wasser ein wichtiger Baustein.

rundum Gesund

Das rauhe, aber doch auch ausgeglichene Klima im Land zwischen den Meeren ist der Grundstock für unsere Qualität. Zusätzlich testen wir unsere und neue Sorten immer wieder, ob Sie für unser Klima und unsere Produktionsbedingungen gut geeignet sind. Die wichtigste Maßnahme für perfekte Qualität ist immer noch die Wahl bei Sorte und Jungpflanze. Hier achten wir vor allem auf Blattgesundheit und eine gute „Container-Eignung“. In der Freilandproduktion wechseln unsere Flächen regelmäßig, um Bodenmüdigkeit zu vermeiden. Zusätzlich erfolgt alle 2 Jahre als Vorbereitung auf die Rosenkultur die Aussaat von Tagetes. Tagetes bieten uns zwei große Vorteile: Zum einen wird der Besatz mit Nematoden erheblich reduziert und zum anderen erhalten wir durch die extrem feine Durchwurzelung und die enorme Grünmasse eine hervorragende Bodenstruktur als Fundament der Rosenkultur. Als positiver Nebeneffekt sind die abgestorbenen Tagetespflanzen in den Wintermonaten für viele Wildtiere eine „Deckung“ (Versteck). Seit 2017 säen wir hier zusätzlich einen Streifen verschiedenster Sommerpflanzen aus (z.B. mit Sonnenblumen, Wicken, Ölrettich etc.), um auch Bienen und anderen Insekten, während der Sommermonate Nahrung und Unterschlupf zu bieten.

Pflanzenschutz

Je nach Witterung und Jahreszeit kommen wir nicht um Pflanzenschutzmaßnahmen herum. Wir achten auf einen regelmäßigen Produktwechsel, damit sich keine Resistenzen aufbauen können und halten uns strikt an die in Deutschland sehr strenge Gesetzgebung.
Um die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren und auch um nach alternativen Wegen zu suchen, arbeiten wir mit dem Versuchs- und Beratungsring Baumschulen e.V. in Schleswig Holstein seit 2 Jahren zusammen. Aktuell nehmen wir an einem Versuch mit dem Titel „Produktion von Containerrosen mit Pflanzenschutzmitteln nach der EU Ökoverordnung“ teil. Die bisher sehr positiven Erfahrungen aus diesem Versuch lassen wir in unsere tägliche Pflanzenschutzpraxis einfließen und konnten den Einsatz konventioneller Pflanzenschutzmittel an einigen Stellen bereits reduzieren.
Der Einsatz zeitgemäßer Ausbringungstechnik und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln – ausschließlich nach den Regeln der guten fachlichen Praxis – sind für uns genau so selbstverständlich wie der Schutz der Mitarbeiter während und auch nach den Pflanzenschutzmaßnahmen.

Das sind wir

  • Team
  • Über uns
  • Baumschule
  • Kontakt

ROSEN

  • Wurzelnackte Rosen
  • Containerrosen
  • Duftrosen
  • Stammrosen

Kontakt

Zum Sandloch 6
25492 Heist | Holstein

Telefon: 04122 | 87 55
Telefax: 04122 | 82 55 3
Mobil: 0170 | 5 33 72 00
Email: info@rosen-roettger.de

Zur Facebook-Seitefast 50 „Gefällt mir“-Angaben
Logo Bild
Zur Facebook-Seite

Im Winter

© Copyright Röttger Baumschule | Design by beyond-flora
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies & Analytic-Tools, um Ihnen bestmögliche Funktionen zu bieten. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKMehr

Datenschutz

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die zum Einen in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und zum Anderen wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Diese Cookies helfen uns, unsere Webseite und Anwendung für Sie bestmöglich anzupassen und zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden einige externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und YouTube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite stark beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Datenschutzverordnung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutz